Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weinheim e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weinheim e.V. findest du hier .
Die jüngste Übung am 23. September 2023 des DLRG-Bezirks Rhein-Neckar am Waidsee in Weinheim wird noch lange in Erinnerung bleiben. Das Szenario, das diesmal auf dem Plan stand, war äußerst herausfordernd und realitätsnah: Eine illegale Party auf einer abgelegenen Insel im Fluss geriet außer Kontrolle, als an einem Gasgrill mehrere Explosionen auftraten. Die Situation verschlimmerte sich, als mehrere Personen schwer verletzt wurden und Panik ausbrach. Neun Personen sprangen aus Angst vor den Explosionen ins Wasser und waren nicht in der Lage, sich selbst zu retten.
Der Alarm ging ein, und die Rettungskräfte der DLRG reagierten umgehend. Ihre schnelle Reaktion und ihre Expertise im Umgang mit solchen Notsituationen waren von entscheidender Bedeutung. Ein Rettungsteam wurde zusammengestellt und machte sich auf den Weg zur Insel, wobei sie spezielle Wasserfahrzeuge und Rettungsausrüstung einsetzten, um die Insel zu erreichen.
Die Szene auf der Insel war chaotisch. Die verletzten Personen benötigten dringend medizinische Versorgung, und diejenigen, die ins Wasser gesprungen waren, befanden sich in akuter Gefahr. Die Rettungskräfte arbeiteten unter hohem Druck und setzten ihr Training und ihre Erfahrung ein, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Sie retteten diejenigen, die im Wasser waren, und sorgten für die Erstversorgung der Verletzten auf der Insel.
Die Übung diente nicht nur dazu, die Fähigkeiten und den Zusammenhalt der DLRG-Einheiten im Bezirk Rhein-Neckar zu stärken, sondern auch dazu, die Wichtigkeit der Sicherheit bei solchen Veranstaltungen zu betonen. Es war eine erinnerungswürdige Demonstration der Professionalität und des Engagements der DLRG bei der Bewältigung von Notsituationen am Wasser. Ihr Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, Leben zu retten und die Öffentlichkeit für die Risiken im Zusammenhang mit Wasseraktivitäten zu sensibilisieren.
Vielen Dank an alle beteiligten Ortsgruppen, sowie an die Malteser für ihren unermütlichen Einsatz.
Liebe Mitglieder und Schwimmbegeisterte,
möglichst vielen Menschen Sicherheit im Wasser zu vermitteln ist eines unserer großen Anliegen. Daher freuen wir uns, dass so viele Anfragen für Schwimmkurse bei uns eintreffen. Soweit es die pandemische Lage zulässt, bieten wir im neuen Jahr wieder Schwimmkurse für das Jugendschwimmabzeichen (Bronze, Silber und Gold) und Rettungsschwimmkurse (Bronze, Silber und Juniorretter), sowie unsere eigenen Seeräuberkurse an. Auch Schnorchelkursanwärter kommen während der letzten Unterrichtseinheit auf ihre Kosten.
Ansonsten bleiben die Hallenbadzeiten wie bisher, jeden Montag:
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen über leiter-ausbildung@weinheim.dlrg.de.
Herzliche Grüße
Ihr DLRG Ausbildungsteam
Die DLRG Weinheim e.V. hatte die Gelegenheit, die Flugstaffel des DRF (Deutsche Rettungsflugwacht) Mannheim zu besuchen, im Rahmen einer wichtigen Ausbildungsinitiative für ihre Einsatzkräfte. Diese Zusammenarbeit zwischen den beiden Rettungsorganisationen war eine bedeutende Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und die Fähigkeiten der Einsatzkräfte zu erweitern.
Die Flugstaffel des DRF Mannheim spielt eine entscheidende Rolle in der Luftrettung und bei der schnellen Versorgung von Verletzten in Notfällen. Der Besuch der DLRG Weinheim e.V. bei der Flugstaffel bot eine einmalige Chance, von den umfassenden Kenntnissen und der Erfahrung der Luftrettungsexperten zu profitieren.
Während des Besuchs wurden verschiedene Aspekte der Luftrettung und der Zusammenarbeit zwischen Boden- und Luftrettungskräften beleuchtet. Die DLRG-Mitglieder erhielten Einblicke in die Koordination von Rettungseinsätzen aus der Luft und in die Sicherheitsprotokolle, die bei solchen Missionen gelten.
Zudem wurde die Technologie und Ausrüstung der Rettungshubschrauber erläutert, einschließlich der neuesten Entwicklungen in der Luftrettungstechnik. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Einsatzkräfte der DLRG Weinheim e.V. in Notsituationen optimal agieren können.
Der Besuch der DLRG Weinheim e.V. bei der Flugstaffel des DRF Mannheim war eine wertvolle Erfahrung, die dazu beiträgt, die Fähigkeiten und das Wissen der Rettungskräfte zu verbessern und die Sicherheit in der Gemeinschaft weiter zu stärken.
Du suchst deine persönliche Challenge?
Du kannst schwimmen und verbringst deine Zeit gerne im und am Wasser?
Du bist motiviert und teamfähig?
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.