(KS) Bereits im letzten Jahr hat Simon Stauffert seinen Funkausbilderschein für das DLRG Ausbildungszentrum der DLRG Weinheim gemacht. Als er auch die Beauftragung der übergeordneten Stelle bekommen hat und dieses im Landes-
verband bekannt wurde, bekam das Ausbildungszentrum in Weinheim schon mehrere Anfragen bzgl. Digitalfunkschulungen, denn die DLRG ist zusammen mit der Bergwacht mit der Durchführung des Probebetriebs für den Rettungsdienst im Land Baden-Württemberg beauftragt worden.
Nachdem die Nachfrage landesweit entsprechend hoch ist, die jetzt nach und nach abgearbeitet wird, hat Simon aus Weinheim nun sogar einen Teil seines Urlaubs dazu benutzt, eine DLRG Ortsgruppe am Bodensee auf die neu beschafften Digitalfunkgeräte einzuweisen. Nun ist es möglich, dass die DLRG Ortsgruppe Bodman-Ludwigshafen als eine der Ersten am Bodensee den Probebetrieb im Digitalfunk aufnehmen dürfen und können. Vorher stand noch eine Erstinbetriebnahme der neueingebauten Geräte in den Fahrzeugen und den Booten der Ortsgruppe auf dem Programm, die auch gleich durch Simon Stauffert fachkundig durchgeführt wurde.
Bei niedrigen Temperaturen und eisigem Wind stand man bei den Fahrzeugen und auf den Booten und fragte dem Ausbilder ein Loch in den Bauch. Diese konnten jedoch schnell geklärt werden, sodass nun eine weitere DLRG Ortsgruppe, diesmal am Bodensee, gut für die Zukunft in Sachen Kommunikationstechnik gerüstet ist.